Senf-Hackbällchen mit Feta-Füllung in einer japanischen Takoyaki-Pfanne gegrillt.
Die japanische Takoyaki-Pfanne mit den runden Mulden eignet sich super gut auch für andere Gerichte als die kleinen Oktopus-Bällchen – zum Beispiel in der Pfanne gegrillte Hackfleisch-Bouletten mit Feta-Käse. Sehr praktisch: Da jedes Bällchen in seiner eigenen Vertiefung schmort, bräunen sie rundum, zerfallen nicht, und auch der Käse läuft nicht aus.
In der japanischen Takoyaki-Pfanne können auch Bouletten gegrillt werden. Die Bouletten sind mit grobem Senf, Knoblauch und Kreuzkümmel kräftig gewürzt.
Mit Feta-Käse gefüllte Bouletten:
Zutaten für 2 Personen
- 250 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Senf
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 Ei
- eine Prise Kreuzkümmel
- eine Prise Chilipulver
- etwas Sesamöl
- reichlich Salz & Pfeffer
- 1⁄2 Packung Feta-Käse
Kleine Fladen aus der gewürzten Fleischmasse formen und mit je einem Stück Fetakäse füllen. Die Takoyaki-Metallpfanne kommt direkt auf den Gas-Grill. Jede Boulette brät in ihrer eigenen Vertiefung, so dass der Käse nicht auslaufen kann.
Zubereitungszeit 25 Minuten.
Zubereitung der mit Fetakäse gefüllten Senf-Bouletten
- Teig mischen
250 g gemischtes Hackfleisch, eine fein gewürfelte Zwiebel sowie eine gehackte Knoblauchzehe, ein Ei, 2 EL Semmelbrösel, etwas Kreuzkümmel, reichlich Salz, Pfeffer und etwas Chili in eine Schüssel geben und gut verkneten.
- Mit Fetakäse füllen
Kleine Fladen aus der gewürzten Fleischmasse formen und mit jeweils einem Stück Fetakäse füllen. Mit feuchten Fingern die Fleischmasse um den Käse andrücken und ringsum schließen.
- In Takoyaki-Pfanne legen
Die Mulden der Takoyaki-Pfanne mit etwas Sesamöl einpinseln und die Fleischbällchen hineinlegen.
- Grillen
Die Takoyaki-Pfanne auf den Grill stellen, die Bouletten bei hoher Hitze ca. 15 Minuten braten und mit einem Holzstäbchen wenden, bis alle Seiten gut gebräunt sind.
- Servieren
Zusammen mit gegrilltem Gemüse, Salat und Tsatsiki servieren.
Zu den Senfbouletten passt gegrilltes Gemüse und frischer Salat. Der japanische Takoyaki-Grill benötigt 100 Volt und lässt sich leider nicht ohne Trafo nutzen.
Weitere Takoyaki-Pfannen-Tipps:
Elektrogeräte aus Japan:
Meine elektrische Takoyaki-Pfanne für den Tischgebrauch wurde direkt in Japan gekauft und ist leider nicht mit dem Stecker- und Volt-System in Deutschland kompatibel. Um die Stromspannung von 100 V auf 220 V umzuwandeln, hätte ich einen sehr teuren und leistungsstarken Trafo kaufen müssen, der die nötige Wattzahl liefert. Daher habe ich alle elektrischen Teile an der Takoyaki-Pfanne entfernt und die Metall-Form direkt auf den Gas-Grill gestellt. Das war so nicht geplant, funktioniert aber hervorragend.
Rezept für scharfen Wasabi-Senf
Senf mit japanischem Meerrettich ist doppelt scharf und kitzelt Gaumen und Nase. Die Herstellung ist einfach: Senfkörner mahlen, mit Essig, Wasabi-Paste und Gewürzen mischen, abfüllen und gut durchziehen lassen. Wasabi-Senf Rezept weiterlesen

WERBUNG (da Markennennung):
Das Rezept hat dem Kreuznacher Senfwerk so gut gefallen, dass ich damit im Senf-Rezeptwettbewerb gewonnen habe. Herzlichen Dank für die drei Gläser körnigen Rôtisseursenf aus geschroteter Senfsaat ans Kreuznacher Senfwerk!
Weitere Blogger-Senfrezepte gibt es auf Senfwerk.de/Rezepte
Das sieht wirklich sehr lecker aus. Das werde ich auch mal ausprobieren. Habe alle Rezepte zu Hause. Bin mir sicher das es sehr schmecken wird.
Lg Alisa