Sakura is coming – Katja kocht

Katja kocht logoKatja kocht
Matcha / Miso / Seetang

Sakura is coming – Katja kocht

Katja kocht logoKatja kocht
Matcha / Miso / Seetang
Skip to content
  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Sushi-Reis richtig würzen
  • Basisrezept Sushi-Reis
  • Godjira Cuba Libre
  • Ab in die Takoyaki-Pfanne!
  • Hiyashi Somen: gekühlte japanische Nudeln
Katja kocht
Matcha, Miso, Dashi und Sake sind die Zutaten, die bei mir das intensivste Gefühl von Fernweh auslösen. Deren Duft, die Farben, der Geschmack und die Texturen katapultieren mich sofort tausende von Kilometern in die Ferne. So kann ich mir ein klein bisschen Japan für jeden Tag in meine Küche holen. Auf meinem Blog zeige ich einfache Rezepte und gebe Tipps, wie man mit grünem Tee, Sojabohnenpaste, getrocknetem Thunfisch, Sesamöl, Seetang und Reiswein kochen, backen oder Cocktails mixen kann.
  • Katja kocht auf Pinterest
  • Katja kocht auf Instagram
  • Katja kocht auf Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Katja kocht auf Bloglovin

Rubriken_im_Header

  • Rezepte
  • Unterwegs
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorie: Sakura is coming

Endlich ist Frühling! Zeit für frische Ideen, leckere Rezepte und ein Picknick im Freien.

Sakura Martina – Frühling im Glas

Frühling im Glas

Sakura Martini Der Sakura Martini wurde von Kenta Goto, dem Eigner der…
Continue reading “Frühling im Glas”…
Das Wasser in den kleinen Vasen kann mit roter Beete gefärbt werden.

Indoor Kirschgarten

DIY: Kirschblüten-Girlande fürs Fenster. Du findest weit und breit keinen Kirschbaum für…
Continue reading “Indoor Kirschgarten”…
Nicht alle Blüten sind japanische Kirschblüten. Eine Kirschblüte hat einen "Zacken" in den Blättern.

Pfirsich, Pflaume oder doch Kirsche?

Zwölf Monate – zwölf Blüten. Nicht alles, was wie eine Blüte aussieht,…
Continue reading “Pfirsich, Pflaume oder doch Kirsche?”…
Origami für kleine Pflanztöpfchen - die Sämlinge nach dem Umpflanzen gut feucht halten.

Origami für junges Gemüse

DIY: Topf für Pflanzen aus Zeitungspapier Damit die kleinen Pflanzen besser wachsen,…
Continue reading “Origami für junges Gemüse”…
Raindrop Motchi mit Erdbeeren - das perfekte kalorienfreie Sommer-Dessert.

Ein Tropfen Erdbeere

Rezept: Erdbeeren im Wassergelee – Mizu Shingen Mochi. Raindrop Mochi mit Erdbeeren…
Continue reading “Ein Tropfen Erdbeere”…
Sakura-Stempel: Aus einfachen Servietten werden edle Tischdekorationen für japanische Menüs zur Kirschblüte.

Druckfrische Blüten

DIY: Kirschblüten Stempel-SET Bestimmt hast du schon japanische Holzschnitte mit traditionellen Motiven…
Continue reading “Druckfrische Blüten”…
Yuzu-Saft lässt sich vielfälltig einsetzen: für Süßspeisen, Getränke und herzhafte Gerichte.

Yuzu fein sauer

Frische Ideen von der Internorga und Taste Inspiration. Meinen Ausflug zur INTERNOGA…
Continue reading “Yuzu fein sauer”…
Tsukemono aus Rettich, Daikonkresse und Yukari: Besonders hübsch sind die kleinen Kirschblütenformen.

Lost in Rezept-Translation

Rezept: rosa eingelegter Rettich in Kirschblütenform. Die Bentoboxen werden während der Kirschblüte…
Continue reading “Lost in Rezept-Translation”…
Japanische Köchin aus Leidenschaft: Kaoru Iriyama in der Küche.

In the Mood for Sakura

Ein Gespräch mit der japanischen Köchin Kaoru Iriyama über die Kirschblüte. Kaoru…
Continue reading “In the Mood for Sakura”…
Aus drei kleinen Blumenresten lassen sich ganz einfach schwungvolle Mini-Ikeabana stecken.

Mini-Ikebana als Tisch­dekoration

So erstellst du schwungvolle kleine japanische Blumengestecke! Beim Stecken von Blumensträußen fallen…
Continue reading “Mini-Ikebana als Tisch­dekoration”…
1 2 3 »
© 2023 Katja kocht | Using Receptar WordPress theme. | Datenschutz | Back to top ↑
 

Lade Kommentare …