Rezept für thailändische gegrillte Hühnchen-Saté-Spieße mit Erdnuss-Sauce ohne Kokosmilch
Die thailändische Küche: farbenfroh, exotisch, süß und scharf. Ich liebe die gegrillten Saté-Spieße mit Erdnuss-Sauce und bestelle lieber mehrere kleine Vorspeisen als nur ein Hauptgericht, wenn ich in ein Thai-Restaurant gehe. Leider ist die Erdnuss-Sauce manchmal viel zu süß, daher freue ich mich, wenn das Gericht in der Variante ohne Kokoscreme zubereitet wird.
Die cremige Sauce passt auch hervorragend zu anderen gegrillten Gerichten und ist ähnlich wie Pesto ein echtes Multi-Talent. Sogar zu gebratenen Nudeln oder als pikanter Aufstrich auf dem Baguette eignet sich die Sauce. Als Vorspeise serviere ich zwei Saté-Spieße mit etwas Salat. Als Hauptgericht brate ein paar mehr Spieße an und bereite Duftreis und Salat dazu.
Zutaten für Saté-Spieße, 4 Personen
Hühnchen-Spieße:
- 2 Knoblauchzehen
- 2 cm Ingwer
- etwas Salz
- 1 EL Tamarindenpaste
- 1 TL Rohrzucker
- 2 EL Sojasauce
- 600 g Hähnchenfilet
- etwas Öl zum Braten
Für die Erdnuss-Sauce:
- 200 g geschälte Erdnüsse
- 1 frische rote Chili (ohne Kerne)
- 1/2 Stange Zitronengras
- 2 Scharlotten
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Pflanzenöl
- 1 EL Rohrzucker
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Tamarindenpaste
- 150 ml Wasser
- Limette
- etwa Salz
Für den Rohkostsalat:
- 2 Karotten
- 1 kleiner Rettich oder Mairübchen
- etwas Zitronensaft
- etwa Salz
Werkzeuge:
- Eine beschichtete Pfanne
- Mörser
- Holzspieße
Anleitung:
- Für die Marinade Scharlotten, Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken und mit Tamarindenpaste, Rohrzucker, dem Saft der halben Limette und der Sojasauce vermischen.
- Das Hühnchenfleisch in 10 cm lange und 5 cm breite Streifen schneiden und wellenförmig auf die Holzstäbchen aufspießen. Mit der Marinade bestreichen und im Kühlschrank mindestens eine Stunde ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Erdnuss-Sauce, den Duftreis und den Rohkostsalat zubereiten.
Die Hühnchenfilets aufspießen und marinieren. Die marinierten Spieße werden von beiden Seiten angebraten. - Für die Erdnuss-Sauce 200 g geschälte Erdnüsse in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Öl anrösten. Dabei die Erdnüsse regelmäßig wenden, damit diese nicht anbrennen. Die gerösteten Erdnüsse abkühlen lassen und fein hacken. Alternativ können die Erdnüsse auch im Mörser zerstampft werden.
- Die entkernte Chili, das Zitronengras, den Knoblauch und die Frühlingszwiebeln fein hacken und in einem Mörser zu einer Paste verreiben. Die Gewürzpaste in einer Pfanne mit etwas Öl anrösten, damit sich die Aromen entfalten.
- Zu den Gewürzen die fein gehackten gerösteten Ernüsse geben, Sojasauce und Tamarindensauce unterrühren und mit 150 ml Wasser aufgießen. Die Sauce etwa eine halbe Stunde vor sich hin köcheln lassen und mit Salz abschmecken.
Die geschälten Erdnüsse in einer Pfanne leicht anrösten. Zur Garnierung Chilistreifen, gehackte Erdnüsse und frische Kräuter verwenden. - Für den Rohkostsalat die Karotten und den Rettich in feine lange Streifen schneiden und mit dem Salz und Zitronensaft marinieren.
- Den Duftreis im Verhältnis 1 Teil ungekochten Reis zu 1,5 Teilen Wasser in einen Kochtopf mit Deckel geben. Kurz aufkochen lassen und 10 Minuten auf Stufe 2 sanft köcheln. Anschließend den Herd ausschalten und den Reis weitere 10 Minuten ausquellen lassen.
- Die marinierten Hühnchenspieße in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten scharf anbraten.
- Auf einem Teller eine kleine Portion Salat, eine Portion Reis sowie die Spieße anrichten. Die Erdnuss-Sauce in eine kleine Schale füllen und zum Dippen dazu reichen.
Guten Appetit!
Tipp:
Als Garnierung habe ich die Chilieschoten und den Rohkostsalat in Form von Blüten geschnitten und mit blühenden Kräutern garniert.
Weitere Varianten:
Die Spieße können auch aus Enten-, Rind- oder Schweinefleisch zubereitet werden.
Hier die Links zu den sieben Geschmackswelten:
In jedem Monat kochen wir für euch Gerichte aus einem anderen Land. Und jedes Mal bringen wir dabei unsere ganz persönlichen Geschichten und Vorlieben mit auf den Teller. Im September verwöhnen auch die sieben Food-Blogger Micha, Isa, Katy, Tamary, Karo, Katja und Jasmin auf Thailändisch!
- Montag: Micha von Kitchen News bereitet für euch einen „Tod Man Kaopod“ Maiskuchen zu, der auch als Beilage zu pikanten Gerichten gegessen werden kann.
- Dienstag: zaubert Isa’s Kitchen einen fantastischen gefüllten Tintenfisch „Pla Mük Yad Sai“ auf den Teller.
- Mittwoch: Katy von La Katy Fox kocht wundervolle Thai-Nudeln mit Gemüse und Huhn.
- Donnerstag: Bei Svenja von Freiveganlife gibt es veganes Kichererbsen Kokos Curry mit Tofu.
- Freitag: Karo von Kardiaserena feiert mal wieder eine ihre legendären Partys und serviert einen Yam Wun Sen Thai Glasnudel Salat.
- Samstag: Katja bereitet auf Katja kocht farbenfrohe Hühnchen Saté-Spieße mit Erdnuß-Sauce und einem Salat in Blütenform zu.
- Sonntag: Den Abschluss bildet am Sonntag Jasmin von Jasmins Little Lifestyle Blog.
#7geschmackswelten

Hello Katja, der Blog ist dir wahrhaftig gelungen. Find den so sympathisch und liebevoll geschrieben. Tolles Rezept!!
Liebe Grüße Micha
http://www.kitchen-news.at
Meine Liebe, wie immer ein köstliches Rezept! Würde ich jetzt sehr gerne snacken 🙂
glg Karo
schaut ja auch sehr lecker aus u ich mag dein design 🙂
glg katy
http://www.lakatyfox.com
Eines dieser Gerichte, die ich auch immer wieder essen kann 😍 Einfach köstlich! 👍🏻 Liebe Grüße, Isabelle